Kategorie: Allgemein

  • Banksprechstunde mit Kuchenbaumfest

    Wie in jedem Jahr läd die GWA-Altstadt zur Banksprechstunde in Verbindung mit einem Kuchenbaumfest. Bei hoffentlich sonnigem Wetter, selbstgebackenem Kuchen und heißem Kaffee haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Anliegen, Kritik und Wünsche loszuwerden. Beginn des Kuchenbaumfestes ist 15 Uhr.

    Anschließend treffen sich die Aktiven der GWA-Altstadt im Vitanas Senioren Centrum Elbblick zu ihrer monatlichen Sitzung. Ab 17.30  Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich für die Belange der Altstadt einzusetzen und eigene Anliegen vorzutragen.

  • Ein Radweg, der keiner ist? GWA-nimmt Situation im Nordabschnitt auf die Tagesordnung

    Am 5.4.2016 trifft sich die GWA Altstadt wieder um 17.30 Uhr im Vitanas Senioren Centrum in der Jakobstraße.
    Bei diesem Treffen soll der Nordabschnitt des Breiten Weges genauer unter die Lupe genommen werden. Insbesondere sorgen hier immer wieder Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern für Diskussionen. Die Volksstimme berichtete kürzlich darüber, dass Schilder mit der Aufschrift „Schritt fahren“ die Radfahrer daran erinnern sollen, dass sich an dieser Stelle kein Radweg befindet und sie auf dem Fußweg nur zu Gast sind.
    Norman Dreimann, der Vorsitzende des ADFC Magdeburg, wird am Treffen teilnehmen und den Anwesenden die Situation vor Ort erläutern und Alternativen vorstellen, die dann diskutiert werden können.
    Ein weiteres Thema des Treffens ist die Vorbereitung des alljährlichen Frühjahrsputzes am 16.4. im Rahmen der Aktion „Magdeburg putzt sich“. Die GWA hofft auf eine rege Teilnahme.
    Wie immer können auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Altstadt mit Themen zu Wort kommen, die sie vor Ort bewegen. Dies kann bereits ab 15 Uhr stattfinden, da die GWA ihre traditionelle Banksprechstunde an der Bank in der Jakobstraße durchführen wird. Bei hoffentlich bestem Wetter und etwas Kaffee und Kuchen will die GWA-Altstadtn mit Anwohnerinnen und Anwohnern ins Gespräch kommen

  • Postkasten für Ihre Meinungen

    Die GWA-Altstadt plant, einen öffentlichen Postkasten zu etablieren. Dieser soll an der Infobank der GWA-Altstadt angebracht werden und allen Bürgern für Anregungen, Lob und Kritik zur Verfüguung stehen.

    GWA-Briefkasten-an-GWA-Bank-Varianten-02

    Derzeit sind wir in Gesprächen mit der MVB wegen der Anbringung des Kastens. Über die Fortschritte informieren wir regelmäßig bei unseren Treffen.

  • Sitzgelegenheiten an der Elbe

    Die GWA-Altstadt nahm eine Anfrage vom Jahresabschlussfest 2015 zum Anlass, um zu überprüfen, welche und wie viele Sitzmöglichkeiten es im Innenstadtbereich an der Elbe gibt. GWA-Aktiver Detlef Fritsch machte sich im Februar auf den Weg und hielt seine Beobachtungen fotografisch fest.

    Sitzgelegenheiten Lukasklause _ Jerusalembrücke

    Sitzm-Elb-Pegel-01

    Wir werden nun Kontakt mit dem Tiefbaumamt aufnehmen, unsere Dokumantationen vorlegen und erfragen, wo ggf. weitere Bänke installiert werden können bzw. frühere Bänke verblieben sind.