Kategorie: Allgemein

  • Rosengarten soll in neuem Glanz erstrahlen – GWA-Altstadt macht mit beim Magdeburger Frühjahrsputz

    Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligt sich die GWA-Altstadt an der Aktion „Magdeburg putzt sich“ und wird in diesem Rahmen den Rosengarten von Unrat und Unkraut beseitigen.Aushang „Wie auch in den letzten Jahren werden wir Gartengeräte und Müllsäcke durch den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg organisieren“ erklärt Bernd Rosenbrug, Sprecherrat der GWA-Altstadt. „Was noch fehlt, sind natürlich zahlreiche Bürger, die mit anpacken und den Rosengarten nach einem kräftigen Winter wieder zu frischem Aussehen verhelfen.“ so Rosenburg weiter.

    Der Altstadtbalkon ist ein beliebter Ausflusgpunkt von Magdeburgern und Touristen. Er befindet sich direkt neben der St. Petri Kirche an der Neustädter Straße.

    Los gehts am 20.04.2013 ab 9 Uhr. Für Essen und Getränke sorgen die GWA-Altstadt und das Vitanas Seniorencentrum.“

    Das beigefügte Plakat  kann gern ausgedruckt und an Schaufensterns oder in Hauseingängen ausgehängt werden. Die GWA-Altstadt freut sich über viele fleißige Helfer!

  • März-Sitzung im IBA-Shop stimmt auf Aktivitäten 2013 ein

    Am 06.03.2013 fand die zweite Zusammenkunft der GWA-Altstadt im IBA-Shop in der Regierungsstraße statt. Thematisch nahm einen großen Teil die Auswertung des vergangenen Sprechertreffens ein. So galt es, sich in den jeweiligen AGs Gedanken zum Selbstverständnis der GWAs zu machen und mögliche Regelungen und Strukturempfehlungen zu überlegen. Die GWA-Altstadt hat sich klar positioniert: es soll möglichst wenige Regularien und damit möglichst viel Entscheidungsraum innerhalb der GWAs geben. Nur so kann ehrenamtliches Engagement gefördert werden, nur so wird Partizipation der Bürger wirklich gelebt.März-Sitzung der GWA-Altstadt

    Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Vorbereitung auf die kommende Zusammenkunft im Mai. Hier soll speziell zum Thema Ärztehaus am Tränsberg geladen werden. In den kommenden Tagen erhalten Vertreter des Tiefbauamtes, der unteren Denkmalschutzbehörde, die Hauseigentümer, das Hausverwaltungsgremium, Vertreter des Stadtplanungsamtes sowie der Behindertenbeauftragte der Stadt, Herr Püschner, eine Einladung in die Festung Mark. Alle Interessierten Bürger sind an dieser Stelle herzlich eingeladen. Beginn der Versammlung ist 17.00 Uhr.

    Die GWA-Altstadt bedankt sich noch einmal bei den Mitarbeitern des IBA-Shops für die Gastfreundlichkeit und weist ausdrücklich auf die interessante Ausstellung in den Räumen in der Regierungsstraße 37 hin.

  • Zusammenkunft der GWA-Altstadt im März

    Zur kommenden GWA-Sitzung am 06.03.2013 sind wieder alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Wir treffen uns im IBA-Shop in der Regierungsstraße 37. Los geht es wie immer um 17.00 Uhr.

    Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

    – Auswertung GWA-Sprechertreffen
    – Vorbereitung Banksprechstunde
    – Vorbereitung Frühjahrsputz
    – Vorbereitung Zusammenkunft 08.05.2013
    – Annahme von Anträgen aus dem Initiativfonds
    – Bürgeranliegen

    Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und interessante Diskussionen.
    Ihr GWA-Sprecherrat

  • Erste GWA-Altstadt Sitzung im neuen Jahr

    Mit großer Resonanz fand am 06.02.2013 die erste GWA-Altstadt Sitzung in den Räumen des Medientreff zone! statt. Viele altbekannte, aber auch einige neue Gesichter konnten begrüßt werden. So stellten sich erstmals auch die Kontaktbeamten der Altstadt vor.

    Neben der Planung für 2013 (die Termine finden Sie ab sofort unter dem Menupunkt ‚Termine‘) wurden auch bereits einige Mittel aus dem Initiativfonds verplant.

    Ein Disskusionspunkt war unter anderem die neu zu errichtende Tafel zur Erwähnung des ehemaligen Knattergebirges, für die noch nach einem geeigneten Standort gesucht wird. Nach langer Diskussion einigten sich die Aktiven der GWA-Altstadt auf einen Platz direkt am Rosengarten an der Treppe. Der Vorschlag soll nun den Verantwortlichen zugestellt werden.

    Die nächste GWA-Altstadt Sitzung findet am 06.03.2013 um 17 Uhr statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen.

    06.03.2013