Kategorie: Allgemein

  • Erste Schritte in Richtung barrierefreier Zugang im Ärztehaus am Tränsberg

    Am 08. Mai traf sich die GWA-Altstadt zu einem besonderen Thema in der Festung Mark. Diskutiert werden sollte die Eingangssituation im Ärztehaus am Tränsberg 21-23. Patienten und Angehörigen, die Gehhilfen benötigen oder schlecht zu Fuß sind, ist es kaum möglich, die Praxisräume der niedergelassenen Ärzte zu erreichen. Es fehlt an barrierefreien Zugängen wie Rampen oder Fahrstühlen.

    Geladen wurden zu diesem Thema deshalb Vertreter des Tiefbauamtes, der unteren Denkmalschutzbehörde, die Hauseigentümer, das Hausverwaltungsgremium, Vertreter des Stadtplanungsamtes sowie der Behindertenbeauftragte der Stadt, Herr Püschner.

    Lange wurde intensiv diskutiert, die Möglichkeiten einer Klingel oder auch eines Fahrstuhl in Betracht gezogen. Am Ende verständigte man sich auf den Bau einer beiderseitigen Rampe auf dem Gehweg Tränsberg zur Überwindung der 2 Stufen zur Eingangstür.

    Die Vertreter der Eigentümer wurden gebeten, diesen Vorschlag den Eigentümern vorzutragen, verbunden mit der Bitte, um Veranlassung einer Prüfung dieser Variante durch das Tiefbauamt und die Untere Denkmalschutzbehörde.

    Den Teilnehmern der Versammlung wurde zugesagt, daß die GWA über die Entscheidung der Prüfung durch die Eigentümergemeinschaft informiert wird. Ergebnisse wird die GWA-Altstadt auf einer ihrer kommenden Zusammenkünfte sowie auf dieser Webseite bekannt geben.

  • Erste Banksprechstunde im Jahr bei sonnigem Wetter

    Zur ersten Banksprechstunde in diesem Jahr lud die GWA-Altstadt am 24.04.2013. Bei viel Sonnenschein, Kaffee und Tee nutzten wieder etliche Magdeburger Altstädter die Gelegenheit, Vertreter der GWA-Altstadt JD500563auf Probleme im Stadtteil aufmerksam zu machen und dabei gleichzeitig über Lösungsmöglichkeiten zu sprechen. (mehr …)

  • Thematische GWA-Altstadt Sitzung im Mai in der Festung Mark

    Im Mai wird sich die GWA-Altstadt-Sitzung einem ganz speziellen Thema widmen. Seit vielen Monaten beschäftigt uns das Ärztehaus am Tränsberg, dass zwar viele Fachärzte, darunter auch Orthopäden beherbergt, dennoch nicht barrierefrei zugänglich ist.
    Gespräche mit ansässigen Mietern und Hauseigentümern haben bisher keine Fortschritte ergeben, weshalb sich auch der Behindertenbeauftragte der Stadt inzwischen eingeschaltet hat.

    Die GWA-Altstadt möchte dieses Thema in ihrer Mai-Versammlung auf die Tagesordnung setzen und läd deshalb Vertreter des Tiefbauamtes, der unteren Denkmalschutzbehörde, die Hauseigentümer, das Hausverwaltungsgremium, Vertreter des Stadtplanungsamtes sowie denBehindertenbeauftragten der Stadt, Herrn Püschner, in die Festung Mark. Beginn der Zusammenkunft ist wie immer 17 Uhr. Alle interessierten und betroffenen Bürger sind recht herzlich eingeladen.

  • GWA-Altstadt putzt mit – Rosengarten erstrahlt in neuem Glanz

    Am 20.04.2013 fand in der Zeit zwischen 9.00 und 12.00 Uhr der traditionelle Frühjahrsputz der GWA Altstadt statt. Wie schon im letzten Jahr wollten sich die Aktiven der GWA-Altstadt dem Rosengarten in der Jacobstraße annehmen und diesen von Laub und Unrat befreien. Hierzu wurde im Vorfeld der Putzaktion ein Plakat gestaltet, dass in der Altstadt verteilt wurde.

    JD500561

    Im Rahmen der Magdeburger Aktion „Magdeburg putzt sich“  nahmen insgesant 20 Altstädter an der Aktion teil. Dabei waren nicht nur Vertreter der GWA-Altstadt zugegen, es konnten auch Bewohner aus den umliegenden Häusern sowie Vertreter der SPD-Stadtratsfraktion aktiviert werden. Leider musste das Vitanas Seniorencentrum Elbblick aus personellen Gründen eine Teilnahme kurzfristig absagen.

    Die Reinigung umfasste wieder fast das gesamte Beetareal. So sieht es im Rahmen der Möglichkeiten wieder recht ansehnlich aus.

    Nach getaner Arbeit bedankte sich die GWA-Altstadt bei allen Beteiligten mit einem Grillimbiss und Getränken was bei den Teilnehmern sehr gut ankam.