Autor: GWAAltstadt

  • Jahresabschluss mit ganz besonderer Führung

    GWA-Jahresabschluss EinladungAm 04.12.2015 läd die GWA-Altstadt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem gemütlichen Jahresausklang in das Demenz Centrum am Schleinufer.
    Bei Kaffee und Lebkuchen wird auf das Jahr und die Aktivitäten der GWA-Altstadt zurück geblickt und die Gelegenheit genutzt, noch einmal allen Aktiven und Beteiligten Danke zu sagen.
    Musikalisch wird die Runde wieder von einem Pianisten begleitet, außerdem findet ein Lichtbildervortrag zur Magdalenenkapelle am Rosengarten statt.

    Beginn der Veranstaltung ist 17.00 Uhr

    JD500489Wer darüber hinaus Interesse an einer ganz besonderen Führung hat, der kann sich bereits um 16.00 Uhr am Hochhaus in der Gustav-Adolf Straße 2 einfinden.
    Unter dem Motto „Magdeburg von oben“ organisieren Aktive der GWA-Altstadt einen Vortrag im obersten Stockwerk des Hochhauses. Bei einer imposanten Aussicht
    auf unsere schöne Stadt hören die Teilnehmenden viel Wissenswertes und Interessantes zur Skyline der Landeshauptstadt. Gegen 16.30 Uhr folgt dann ein gemeinsamer, geführter Spaziergang Richtung Demenz Centrum.

    Die GWA-Altstadt freut sich auf alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner der Innenstadt. Die Teilnahme am Jahresabschluss ist wie immer kostenlos.

     

     

  • Rosengarten läd nun endlich wieder zum Verweilen ein

    Am 12.11.2015 wurde nach monatelanger Sanierung und Umgestaltung der Rosengarten wieder für dieNutzung frei gegeben. Dies nahm die GWA-Altsadt zum Anlass, um ein großes Fest hierzu zu veranstalten und alle Magdeburger einzuladen.

    DSCN0010Nach einem Grußwort des Magdeburger Oberbürgermeisters Dr. Lutz Trümper sowie vom Mitglied des GWA-Sprecherrates Dr. Karsten Steinmetz folgte eine kurze Zeitreise in die Geschichte des Rosengartens bzw. des Magdalenenklosters.

    Im Anschluss daran wurde im Beisein von Stadträten, dem Stadtgarten- und Friedhofsamt sowie zahlreichen Magdeburgern das Fest eröffnet. Es gab selbst gebackenen Kuchen, Gegrilltes, Tee und Kaffee und für alle anwesenden Kinder kleine Präsente.

    Gleichzeitig fand auch die Banksprechstunde der GWA-Altstadt. Ein Anwohner des Senioren Centrums nutzte gleich die Gelegenheit, um auf die Regenrinnen des neuen Gehweges am Rosengarten hinzuweisen, die für Rollstuhlfahrer nicht gut befahrbar sind. Das Problem konnte gleich vor Ort mit Frau Andruschek besprochen und geklärt werden.

    DSCN0003Bei schönem Wetter konnten über 100 Teilnehmende begrüßt werden. Die GWA-Altstadt hofft, dass der Rosengarten zukünftig von vielen Anwohnern und Touristen gleichermaßen frequentiert und zum Verweilen besucht wird. Denn zwischen blühenden und duftenden Rosen auf die Elbe blicken, hat doch einen ganz besonderen Reiz.

  • Eröffnungsfeier zur Umgestaltung des Rosengartens am 12.11.2015

    Wer ab und zu die Elbpromenade entlang läuft wird es bemerkt haben; der Rosengarten an der Magdalenenkapelle wird seit einigen Monaten umfangreich umgestaltet. Inzwischen stecken die Bauarbeiten in den letzten Zügen und einer Eröffnung und Wiederbenutzung steht nun bald nichts mehr im Wege.

    Deshalb feiert die GWA-Altstadt am 12.11.2015 ein großes Eröffnungsfest.

    Los geht es um 11 Uhr mit einer Ansprache des Oberbürgermeisters. Im Anschluss feiern wir bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem die Neueröffnung, besichtigen den Garten und erhalten auch ein paar Infos zur Magdalenenkapelle. Auch für Kinder wird es ein kleines Programm geben. Das Fest endet um 13 Uhr.

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

    Ihr Sprecherrat der GWA-Altsadt

  • GWA-Altstadt führt erneut Computerkurs durch

    Wie bereits im letzten Jahr hat die GWA-Altstadt den Medientreff zone! für einen Computerkurs gewinnen können. In entspannter Atmosphäre und bei individuellem Tempo lernen Aktive der  GWA und Anwohner der Altstadt Tipps und Tricks rund um den Coumpter und das Internet kennen. Dabei wird IMG_8543der Inhalt von den Teilnehmenden mitbestimmt. Je nach Interessenslage ist das Kennenlernen von Bildbearbeitungsprogrammen, verschiedenen office-Anwendungen, aber auch der sichere Umgang mit dem Internet möglich. Bei Interesse kann sich die Gruppe auch  mir digitalen Fotobüchern beschäftigen.

    Der Kurs beginnt am 06.11.2015 und findet jeden Freitag von 15 – 17 Uhr im Medientreff zone!, Gareisstraße 15, direkt am Uniplatz statt. Das letzte Treffen ist dann der 11.12.2015.

    Anmeldungen und konkrete Wünsche zum Seminarinhalt erfolgen bis zum 30.10.2015 über info@medientreff-zone.de oder per Telefon unter 541 07 65. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine zeitnahe Anmeldung angebracht.

    Ihr Sprecherrat der GWA-Altstadt